Am sommerlichen 10. Juli 2025 fand der Deutsche Brauertag in der malerischen Kulturbrauerei in Berlin statt. Diese jährlich wiederkehrende Netzwerkveranstaltung ist fest im Terminkalender unseres Verbandes verankert.
Das gut besuchte Event zieht regelmäßig eine Vielzahl bedeutender Branchen-Player an. Auch der Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. war eingeladen. Mit von der Partie waren unser Vorstandsmitglied Rico Klein von der Klein Schankanlagen GmbH und unser engagiertes Mitglied Tjorben Grote von Grote & Blohm aus Hamburg. Für beide war es die erste Teilnahme an dieser interessanten Veranstaltung.
Unter der charmanten Moderation von Nicola Buchner, der Geschäftsführerin des Verbandes der Diplom Biersommeliers, entwickelte sich der Abend zu einer tollen Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu pflegen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Was macht diesen Event zu einer herausragenden Netzwerkveranstaltung?
- Die prominente Gästeliste – Hier tummelt sich das Who’s Who der Brauereibranche und der Politik.
- Die sorgfältig ausgewählte Location – Die Kulturbrauerei beeindruckt mit ihrer historischen Architektur und bietet mit großzügigen Außenflächen ideale Bedingungen für zwanglose Gespräche unter freiem Himmel.
- Die exquisite Auswahl an Bieren und kulinarischen Köstlichkeiten – So kann man in geselliger Runde in gemütlichen Sitz- und Stehgelegenheiten leicht ins Gespräch kommen.
- Die nützlichen Namensschilder – Sie helfen, den Namen des Gesprächspartners auch während anregender Unterhaltungen im Gedächtnis zu behalten.
Die Wertschätzung dieser Veranstaltung zeigt sich deutlich in der Bereitschaft der Gäste, weite Anreisen in Kauf zu nehmen. So hatte Tjorben Grote das Glück, an diesem Abend zwei alte Bekannte aus seiner Biersommelier-Ausbildung 2018 wiederzutreffen.
Ehrungen für Brauer:innen und außergewöhnliche Biere
Ein perfekt gezapftes Bier erfordert nicht nur erstklassige Schanktechnik und geschickte Hände, sondern auch die Kunstfertigkeit der Brauer:innen, die dieses erfrischende Getränk zaubern. An diesem Sommerabend in Berlin standen diese Meister:innen der Braukunst im Rampenlicht und wurden für ihre herausragenden Leistungen mit zahlreichen Ehrungen gefeiert.
Unter anderem wurden diese Auszeichnungen vergeben:
- Der Bundesehrenpreis für Bier der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold als „Brauerei des Jahres“
- Der prestigeträchtige World Beer Cup
- Die World Beer Awards für die besten Biere sämtlicher international anerkannter Bierstile
- Deutschlands beste Auszubildende Brauer und Mälzer
- Der Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreis, der alle zwei Jahre verliehen wird
- Der Siegerhopfen des Bundesehrenpreises für Hopfen
- Der Deutsche Meister der Hobbybrauer
- Die Deutschen Meister in der Kategorie Kreativbier
Für detaillierte Informationen zu den Preisträgern empfehlen wir die Websites
dlg.org
worldbeercup.org
worldbeerawards.com
brauer-bund.de.
Ein Ehrentitel wurde erneut an eine Frau verliehen
Ein weiteres Highlight des Abends war die feierliche Verleihung des Ehrentitels „Botschafter:in des Bieres“. Dieser besondere Titel wird schon seit 2002 verliehen.
Im vergangenen Jahr erhielt der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann diese Auszeichnung. In diesem Jahr ging der prestigeträchtige Titel an Anke Rehlinger, die Ministerpräsidentin des Saarlandes und amtierende Präsidentin des Bundesrates, und damit zum achten Mal an eine Frau. Die Wahl einer Botschafterin des Bieres wird vom Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. herzlich begrüßt, da sie ein starkes Zeichen für die Branche setzt und hoffentlich mehr Bewerbungen von Frauen anzieht, um den Fachkräftemangel zu verringern.
In ihrer inspirierenden Rede betonte die neue Botschafterin: „Unsere Brauereien stehen für handwerkliche Qualität, regionale Identität und wirtschaftliche Stärke. Die Auszeichnung als ‚Botschafterin des Bieres‘ ist für mich eine besondere Ehre und Verpflichtung, diese Werte zu vertreten und zu fördern.“
Dank an den Deutschen Brauer-Bund e.V.
Im Namen des Fachverbandes Getränkeschankanlagen e.V. äußerte Rico Klein seinen aufrichtigen Dank für die Einladung des Deutschen Brauer-Bund e.V. und blickt mit Vorfreude auf das nächste Jahr.
„Ich freue mich sehr, dass der Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. auch in diesem Jahr zu den geladenen Gästen des Deutschen Brauer-Bundes e.V. gehörte. Im Namen des Fachverbandes möchten wir der neuen ,Botschafterin des Bieres’ zu ihrem Ehrentitel und allen anderen Preisträgern zu ihren Auszeichnungen gratulieren. Gelungene Veranstaltungen wie diese, die auf der einen Seite das Deutsche Reinheitsgebot und deren Vertreter ehren und auf der anderen Seite internationale Brauer mit Auszeichnungen wie dem World Beer Award beehren, setzen wichtige Signale für die Zukunft unserer Branche.
Der Fachverband freut sich darauf, auch im nächsten Jahr an der Veranstaltung teilzunehmen.“