Zum Inhalt springen
News Fachverband Getränkeschankanlagen
  • Startseite
  • Der Verband
    • 75 Jahre Fachverband
    • Der Vorstand
    • Die Geschichte
    • Jobs
    • Kontakt
    • Partner
    • Satzung
  • Informationen
    • Download Logo
    • Eventdokumentation
    • Dr. Blume (neu)
    • Interner Bereich (alt)
  • Mitglied werden
    • 5 gute Gründe
    • Mitgliedervorteile
    • Unsere Mitglieder
  • News
    • News unserer Mitglieder
    • Messen & Veranstaltungen
      • BrauBeviale
      • BvSG.Convention
      • Deutschen Brauertag
      • Expertentreffen
      • Jahreshauptversammlung
    • Partner
    • Schulungen
      • Intensivseminar Reinigung von Getränkeschankanlagen
      • Schulung
      • Zick Zack
    • Stellenangebote unserer Mitglieder
    • Umfragen & Ergebnisse
  • Veranstaltungen
    • Veranstalungskalender
    • Messe- & Veranstaltungsberichte
    • Schulungsberichte

Der Fachverband gibt Einblick in die Schankanlagentechnik auf Schulung des VLK Thüringen

11. März 20254. März 2025 von Redaktion Fachverband

Der Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Thüringen e.V., in dem rund 95% aller Thüringer Lebensmittelkontrolleure Mitglied sind, und der Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. arbeiten seit geraumer Zeit erfolgreich zusammen. So ist der Fachverband seit vielen Jahren mit einem Messestand auf dem jährlichen Verbandstag der Lebensmittelkontrolleure vertreten.

Für den Thüringer Landesverband ist es wichtig, dass das Wissen der eigenen Mitglieder immer auf dem neusten Stand ist. Wie ihr Sächsischer Schwesterverband legen auch die Thüringer hohen Wert darauf, dass ihre Mitglieder ihr Wissen ständig auffrischen und erweitern. Nur so kann jeder Lebensmittelkontrolleur in der ihm zugeteilten Region Thüringens kompetent den alltäglichen Herausforderungen begegnen, die ihn bei seinen Kontrollen erwarten.

Die Schulung des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure

Genau zu diesem Zweck hält der Thüringer Landesverband jedes Jahr eine Schulung, in deren Rahmen die Mitglieder fortgebildet werden. Zu den einzelnen Bereichen laden die Lebensmittelkontrolleure Experten zu Themen ein, die für die Mitglieder wichtig sind. Zu diesen gehören neben ungewöhnlichen Themen wie Cannabidiol (CBD) auch normale Lebensmittelthemen wie die Schanktechnik.

In diesem Jahr fand die Schulung im DEHOGA Thüringen-Kompetenzzentrum statt. Um 9 Uhr morgens fanden sich hier 50 Mitglieder des Thüringer Landesverbandes ein, um 6,5 Stunden lang dem Expertenwissen der sechs Referenten zu lauschen.

Fortbildungsinhalte der 2024 Schulung

  1. Neues aus dem TMASGFF
    1. Dr. Heike Palla – Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
  2. Neufassung der Trinkwasser-Verordnung und Abgrenzungen zur Lebensmittelüberwachung
    1. Dr. Frank Hißner – Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz
  3. Kontrollbericht = Verwaltungsakt?
    1. Frank Hoffmann – Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
  4. Schwerpunkte im Kontrollalltag
    1. Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Thüringen e.V.
  5. Schankanlagentechnik
    1. Stefan Brand – Fachverband Getränkeschankanlagen und Gastrotechnik Brand
  6. praxisnahes zum Thema CBD, HHC und Nikotinbeutel
    1. Mathias Schönthal – Lebensmittelüberwachung Göttingen

Ein tiefer Einblick in die Realität der Schankanlagentechnik

Dass Stefan Brand, der erste Vorsitzende des Fachverbandes Getränkeschankanlagen e.V., in diesem Jahr als Referent auf der Herbsttagung vertreten war, ging auf die Initiative von Johannes Jahn, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Thüringen e.V. zurück. Dieser sprach Stefan auf dem diesjährigen Verbandstag der Lebensmittelkontrolleure an. Stefan sagte der Anfrage sofort zu, da die Lebensmittelkontrolleure mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Hygiene in der Gastronomie leisten.

Statt einer PowerPoint Präsentation hatte Stefan Bilder aus dem Reinigungs-Alltag der Mitglieder des Fachverbandes dabei, die er nutzte, um einen praxisnahen Vortrag zu halten. Zahlreiche Bilder machten eindrucksvoll deutlich was passieren kann, wenn die Schankanlagenhygiene im Alltag zu kurz kommt. Mit den Worst Case Szenarien vor Augen erklärte Stefan praxisnah den Aufbau der jeweiligen Schanktechnik und gab dem wissensdurstigen Publikum Hinweise, wie diese richtig zerlegt wird, damit eine ordnungsgemäße Reinigung stattfinden kann.

Auch die Vermittlung von Schanktechniker-Basiswissen wie

  • Wie funktioniert ein Schankhahn?
  • Wo können sich Keime in einem Schankhahn ansammeln?
  • Wie reinige ich einen Schankhahn ordnungsgemäß?

floss in Stefans Vortrag mit ein.

Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsmarktsaison präsentierte Stefan auch Bilder von suboptimalen Spülvorgängen, sowie Verkeimungen von Glühweinbereitern aus der vergangenen Saison, die Mitgliedern des Fachverbandes Getränkeschankanlagen zu Gesicht bekommen hatten. Anschließend ging er auf die optimalen Spülroutinen ein, mit der sich ideale Ergebnisse erreichen lassen.

Der ungewöhnliche Aufbau des Vortrages kam beim Thüringer Landesverband gut an. So lautetet das Feedback von Johannes Jans zu Stefans wie folgt:

„Es war ein fachlich sehr hoch qualifizierter Vortag, der auf anschauliche Weise das Wissen unserer Mitglieder erweitert und aufgefrischt hat.“

Möchtest auch Du Deinen Teilnehmern wertvolles Fachwissen bieten?

Hast Du nach dem Lesen dieses Beitrages das Gefühl, dass ein Referent des Fachverbandes Getränkeschankanlagen e.V. eine Deiner anstehenden Veranstaltungen bereichern könnte? Dann nimm gern Kontakt mit uns auf.

Kategorien Messen & Veranstaltungen, News Schlagwörter Schulung
Booste Deine Außendarstellung mit der Jahreshauptversammlung 2025
Vom ich zum Wir – 1 Jahr Vorstandserweiterung – Ein persönlicher Erfahrungsbericht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Kategorien

  • Messen & Veranstaltungen (27)
  • News (71)
  • News unserer Mitglieder (6)
  • Partner (4)
  • Schulungen (11)
  • Umfragen & Ergebnisse (3)
  • Registrierung

    Dr. Blume
  • Should be Empty:

Newsletter Anmeldung

Du möchtest keine News mehr verpassen?

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

News durchsuchen

Schlagworte

Botschafter des Bieres BrauBeviale BvSG.Convention Deutschen Brauertag DGUV DIN 6650-11 Dokumente DrBlume Expertentreffen Fachkräftemangel Formulare Getränkeschankanlagen Glühwein Handelspartner Hausmesse Hygiene Intensivseminar Reinigung von Getränkeschankanlagen Jahreshauptversammlung Jobs KI - Künstliche Intelligenz KI generierter Inhalt Lebensmittelsicherheit Mitgliedervorteil Neukundengewinnung Praxis-Tipps Qualitätssicherung Referenz Schulung Selbach Stefan Brand Thüringen Umfragen Unternehmensnachfolge Veranstaltungsbericht Verkauf Wasserspender Weihnachtsgeschäft Zick Zack

Folge uns auf Social Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram

Newsletter Abmeldung

Du möchtest keine Newsletter mehr erhalten?

Bitte gebe Deine E-Mail-Adresse ein, um Dich abzumelden.

News Archiv

Letzte News Beiträge

  • Eindrücke vom Deutschen Brauertag 2025 in Berlin – Ein Abend voller Begegnungen und Gelegenheiten
  • Presseberichte Jahreshauptversammlung Fachverband Getränkeschankanlagen 2025
  • Hausmesse-Aussteller 2025: Experten von FIB Beer Systems stellen wichtige Weichen für weiteres Wachstum im deutschen Tankbier-Markt
  • Veranstaltungsbericht Intensivseminar Reinigung von Getränkeschankanlagen am 21. März 2025 
  • Der Fachverband Getränkeschankanlagen wünscht Frohe Ostern 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 News Fachverband Getränkeschankanlagen • Erstellt mit GeneratePress