Wie in diesem Beitrag angekündigt, fand am 12. Oktober 2024 Zick Zack Nummer 4 statt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautete „Glüh den Wein“ und bot damit die perfekte Vorbereitung für die anstehende Glühweinsaison. 35 Mitglieder des Fachverbandes Getränkeschankanlagen e.V. hatten gegen eine geringe Teilnahmegebühr von 60 € die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen, die auf dem Produktionsgelände der Firma Selbach im beschaulichen Radevormwald stattfand.

Was gilt es bei Glühweingeräten alles zu beachten?

Dass ein Glühweingerät Glühwein und andere Heißgetränke auf eine wohlig warme Trinktemperatur bringt, war für keinen Teilnehmer ein Geheimnis. Wie genau das Gerät die Temperatur erzeugt und was es bei der Reinigung des Gerätes alles zu beachten gilt wurde auf der Veranstaltung noch einmal ausführlich erklärt. Die detaillierte Erklärung war nicht nur für Neueinsteiger informativ, auch alte Hasen konnten neues Wissen, wie zum Beispiel die richtige Zapftemperatur von Kakao und Wein erwerben.
Auch der Glühwein wird digital
Für alle Teilnehmenden gleichspannend war die Vorführung des digital gesteuerten Glühweingerätes HOTSHOT OTHG 105 der Firma Selbach. Dieses funktioniert auf Knopfdruck, was bedeutet, dass sich die Servicekraft während des Zapfvorgangs zum Beispiel um die Bezahlung des Getränkes kümmern kann und so bei großem Andrang wertvolle Zeit spart, was sich wiederum positiv auf den Umsatz auswirken kann. Zudem lässt das Gerät eine Programmierung von unterschiedlichen Portionsgrößen zu, was den Schankverlust zu minimieren hilft und somit den Gewinn steigern kann.

Die Produktion eines Glühwein Gerätes

Traditionell wird im Rahmen eines Zick Zacks ein Gerät zersägt, um dessen Innenleben unter die Lupe nehmen zu können. Auch bei „Glüh den Wein“ hatten Teilnehmende die Möglichkeit in das Innenleben eines Gerätes zu sehen, nur dass dieses Mal die Herstellung und nicht das Zerlegen eines Gerätes im Fokus stand. Mit der Produktion von Glühweingeräten betraten alle Teilnehmenden völliges Neuland. Im Rahmen einer Führung durch die Produktion des Unternehmens erklärte Herr Selbach, wie aus einem Blech, vielen Teilen und zahlreichen Produktionsschritten ein fertiges Gerät entsteht. Dabei beantwortete er geduldig jede Frage mit einem beeindruckenden Fachwissen, die von den wissbegierigen Zuhörenden gestellt wurde.
Ich bräuchte nur mal schnell – Schickst Du mir das?

Events wie Weihnachtsmärkte stellen für Gastronomen ein enormes Umsatzpotenzial dar. Dennoch leiden diese Veranstaltungen unter dem alljährlichen „Ja, ist denn schon Weihnachten“-Phänomen. Für uns Schanktechniker bedeutet das eine Saison voller Kunden-Anrufe à la „Ich brauche bitte noch das Teil xy und das am besten gestern.“. Nicht selten folgt einem solchem Anruf ein klingelndes Telefon bei der Firma Selbach, die sich unter anderem auf die für Weihnachtsmärkte wichtigen Glühweingeräte spezialisiert hat.
Eine Führung durch das vollautomatische Hochregallager des Produzenten führte allen Teilnehmenden vor Augen, warum Mitarbeiter der Firma Selbach nur bedingt in der Lage sind, solche spontanen Miniteile Anfragen positiv zu beantworten. In einem 17.000qm Lager (das sind mehr als 2 Fußballfelder) kann kein Mitarbeiter mal eben einen Zapfhahn aus einem 13 Meter hohen Regal holen, verpacken und zusenden. Wenn wir als Schanktechniker nicht in der Lage sind, unseren Kunden solche Anrufe abzugewöhnen, brauchen wir wohl oder übel ein eigenes Kleinteilelager, an dem wir die üblichen Weihnachtsmarktverschleißteile in ausreichender Menge vorrätig halten.
Gemütlich gemeinsam hungrige Gehirne füttern

Fleißige Gehirne, die eine Menge Informationen rund um Glühweingeräte verarbeiten, verbrennen ordentlich Kalorien. Dementsprechend gut kamen der glühende Grill und die schmackhaften Getränke bei allen Wissbegierigen am Ende der Veranstaltung an. Bei einer warmen Mahlzeit setzte sich der rege Wissensaustausch fort.
Ein gigantisches Dankeschön
An dieser Stelle möchte sich der Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. noch einmal herzlich bei der Firma Selbach und deren Mitarbeitenden bedanken, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Alle Teilnehmenden (ob erst kurz oder schon lang in der Branche) waren unendlich begeistert. Die Firma Selbach und viele Ihrer Mitarbeitenden haben sich extrem viel Mühe gegeben, alle Teilnehmenden über ein Thema, bei dem jeder gedacht hat, da kann man nicht viel zu erzählen, eine Menge neue und spannende Dinge zu vermitteln.
Hast auch Du Lust auf spannendes Wissen im Bereich der Schanktechnik?
Dann schau doch am besten jetzt gleich auf unserer Veranstaltungsseite vorbei und melde Dich bei einem unserer Events an. Als Mitglied des Fachverbandes erhältst Du hier häufig Vorzugspreise.
Du möchtest am Zick Zack 5 teilnehmen? Wir planen auch 2025 wieder einen Zick Zack zu veranstalten. Thema und Veranstaltungsort sind noch offen. Sobald wir die Organisation in Angriff genommen haben und Du Dich anmelden kannst, findest Du die Veranstaltung auch auf unserer Veranstaltungsseite. Wie in jedem Jahr wird auch der 2025 Zick Zack unseren Mitgliedern vorbehalten sein. Solltest Du also noch kein Mitglied sein und die Anforderungen an eine Mitgliedschaft erfüllen, kannst Du jetzt direkt den Mitgliedsantrag ausfüllen.
Bilder der Veranstaltung

















